Der weisse Stock hat Vortritt
Heute, am Internationalen Tag des weissen Stocks, machen wir im Blickfeld Horw auf ein wichtiges Thema aufmerksam:

Der weisse Stock ist mehr als ein Hilfsmittel – er steht für Unabhängigkeit, Orientierung und Sichtbarkeit.
Damit Barrierefreiheit nicht nur ein Wort bleibt, sondern gelebt wird, zählt das Verhalten von uns allen im Strassenverkehr:
🚗 In Hördistanz
Stoppen Sie nahe bei der wartenden Person mit dem weissen Stock, damit sie das Fahrzeug hören kann.
⏱️ Mit Geduld
Personen mit weissem Stock können erst losgehen, wenn auch der Gegenverkehr steht. Bitte warten Sie geduldig und fahren Sie erst weiter, wenn sie die Strasse ganz überquert haben.
🚴♀️ Alle gemeinsam
Egal ob mit Auto, Velo, Motorrad oder E-Trottinett – Anhalten ist Pflicht.
Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Respekt im Verkehr.
Mit Aufmerksamkeit und Rücksicht tragen wir dazu bei, dass sich blinde und sehbehinderte Menschen sicherer fühlen – nicht nur heute, sondern jeden Tag.